Im bezirkseigenen Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle bei Zwiesel können sich an der Fischerei Interessierte beraten, aus- und fortbilden lassen. Im Rahmen von Betriebsführungen werden moderne Methoden der Teichwirtschaft vorgestellt und Lösungen zu aktuellen Problemen angeboten. Zur Fortentwicklung der Methoden werden praxisorientierte Versuche ggf. in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen durchgeführt.
Eine weitere zentrale Aufgabe ist die Entwicklung von Verfahren für die Vermehrung gefährdeter heimischer Fischarten. Arten wie Huchen, Äsche, Barbe, Nase, Rutte, Elritze und Bachforelle werden bereits erfolgreich für Zwecke der Bestandsstützung oder Wiederansiedelung in Fließgewässern nachgezogen.
Kontakt
Fischereilicher Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle
Lindbergmühle 40
94227 Lindberg
Telefon 0871 97512-760
Telefax 09922 60471
Darüber hinaus widmet sich der Betrieb der Auslese, Haltung und Vermehrung leistungsfähiger Salmonidenstämme für die Forellenteichwirtschaft, die den sich wandelnden klimatischen Verhältnissen in Niederbayern angepasst sind.