Melodien aus verschiedenen Kulturen musizieren

Kulturreferat des Bezirks Niederbayern lädt zum Bayerisch-Internationalen Volksmusiktreff am 16. April

Überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt wird beim neuen Musikantentreff des bezirklichen Kulturreferats gespielt – alle Musizierfreudigen sind zum Mitmachen eingeladen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa, alle Instrumente sind willkommen. Der „Zwiefache des Monats“ aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern wird dabei vorgestellt, ebenso werden gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine niederbayerische Arie gespielt.  Mitspieler aller Kulturkreise sind zur Volksmusik-Session unter dem Titel „Rumpertibum“ willkommen, es handelt sich um eine Veranstaltung zum Mitmachen, nicht zum Zuhören. Neben bayerischer Volksmusik soll Folk aus aller Welt kennengelernt werden. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodie mit, um sie mit den anderen gemeinsam zu spielen. Es wird auswendig musiziert, mit Mut zur Lücke und viel Freude. Der Abend wird von Veronika Keglmaier vom Kulturreferat des Bezirks Niederbayern angeleitet, der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. 

Am Mittwoch, 16. April, findet der erste von drei Musizierabenden statt, von 19 Uhr bis 21.30 Uhr im Gasthaus „Die Zentrale Zum Rieblwirt“, Freyung 631, 84028 Landshut. Weitere Termine sind am 21. Mai und am 18. Juni 2025. Informationen zur Veranstaltung erhält man unter Tel. 0871 97512-734, kultur@bezirk-niederbayern.de.

Foto: Bezirk Niederbayern, Sabine Bäter